ReSound Lex – extrem klein und nahezu unsichtbar
In unserer langjährigen Erfahrung in der Hörgeräteakustik haben wir eines festgestellt: Hörgeräteträger – erfahrene und auch unerfahrene – sind sehr anspruchsvoll. Dabei stellen Sie...
audifon saga pico – Das kleine Schwarze
Ob HdO, IdO oder RITE – das Unternehmen audifon fertigt seine Hörgeräte zu 100% in Deutschland. Besonders bei der Fertigung von Im-Ohr-Hörgeräten wird dabei...
pan ist die ideale Kombination aus Hör- und Sehhilfe
Sie erinnern sich an grandiose Konzertabende, volle Stadien, endlose Gitarrensoli, lautes Schlagzeug, unvergessene Momente, tausende in die Höhe gestreckte Feuerzeuge? Und Sie möchten auch...
Hörgeräte werden zu vielseitigen Allroundern: Drahtlose Anbindungsmöglichkeiten machen es möglich
Einer der größten Sprünge in der Hörgerätetechnologie der letzten Jahre ist mit den drahtlosen Anbindungsmöglichkeiten gelungen. Diese ermöglichen es, Hörgeräte mit unterschiedlichsten mobilen Endgeräten,...
Ohrenreinigung mit der earshower/Ohrdusche
Einwandfreies Hören von Sprache und Musik, Druckausgleich beim Fliegen oder einfach perfekte Körperpflege – auch die Ohren müssen regelmäßig gereinigt werden. Da Wattestäbchen dafür...
EUHA: 59. Internationaler Hörgeräteakustiker-Kongress
Mehr als 100 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren in diesem Jahr neueste Technologien rund um moderne Hörsysteme. 21 Experten-Vorträge, sowie sechs Workshops/Tutorials...
Digitale Knochenleitungshörbrillen von BHM
BHM aus Grafenschachen bietet Ihnen mit seinen Knochenleitungshörsystemen AN-Evo1 und contact star evo1 bewährte Alternativen zu aufwendigen Mittelohrimplantaten mit risikoreichen chirurgischen Eingriffen. Während die...
Bessere Anpasserfolge mit der IN – SITU Anpassung
Um die Vorteile und vielleicht auch Nachteile dieser besonderen Art der Hörsystem – Anpassung aufzuzeigen, muss der Begriff IN – SITU kurz erläutert werden....
Neue Geschäftsleitung bei GN ReSound in Österreich
GN ReSound hat mit Felix Ruppanner eine neue Geschäftsleitung in Österreich. Wir haben Herrn Ruppanner zum akustiker.at Interview gebeten.
Herr Ruppanner, Sie übernehmen ab sofort die...
Klinische Gründe für den Abbruch einer Hörgeräteversorgung
Je nach Literaturquelle brechen 3 bis 16 Prozent eine Hörgeräteversorgung ab . In einer aktuellen Studie hat man sich mit den auslösenden Fakturen...