EUHA Report aus Nürnberg 2025

Die Europäische Union der Hörakustiker e.V. lud letzte Woche zum 69. internationalen Hörakustiker-Kongress in die fränkische Metropole nach Nürnberg ein. Der Kongress fand vom 22. bis 24. Oktober 2025 in der Messe Nürnberg statt. Über 150 Aussteller aus mehr als 19 Ländern präsentieren in den Messehallen ihre Neuheiten rund um das Thema Hören. 

Der Schwerpunkt auf dem diesjährigen EUHA sind neue Aspekte der künstlichen Intelligenz in Hörsystemen und der neue Bluetooth-Broadcasting-Technologie Auracast. Das Team der Akustiker Online! führte mit einigen – aus unserer Sicht besonders innovativen – Herstellern der Branche Interviews, die wir zur besseren Übersicht nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt haben.

Audiometrix – Dornbirn

Zum ersten Mal ist die Audiometrix GmbH aus dem österreichischen Dornbirn auf dem EUHA in Nürnberg. Das Team rund um die Geschäftsführer Stefan Mathis und Markus Ströhle präsentieren neben einem guten Kaffee, ein neues Produkt und die Erweiterung ihrer täglichen Dienstleistung. „Wir haben in den vergangenen Monaten unseren lüfterlosen Audiometriecomputer LL03 fertiggestellt, der unter anderem über ausreichend USB-Ports, einem Intel-Prozessor der neusten Generation und 8 GB RAM ausgestattet ist“, berichtet Stefan Mathis im Gespräch mit Akustiker Online!.

Besonders stolz ist Markus Ströhle über die patentierte Fernkalibrierung, die dem Akustiker und uns massiv Zeit spart. „Mit dieser patentierten Hardware haben wir einen großen Schritt in die Zukunft gemacht. Der Hörakustiker erhält von uns, je nach Konfiguration seiner Audiometer, einen Koffer mit dem jeweiligen Zubehör und wir kalibrieren das System aus der Ferne“, so Markus Ströhle. Stefan Mathis weiter: „Diese neue Art der Telekalibrierung entfällt der Termin vor Ort. Der Hörakustiker ist unsere verlängerte Hand vor Ort und wir übernehmen des Rest digital und effizient.“

BHMTech/MED-EL

20251026_EUHA_2025_BHMTech_MED-EL

Das Team von BHMTech ist auch dieses Jahr wieder am Stand des neuen Eigentümers MED-EL vertreten. “Wir sind besonders stolz darauf, dass wir uns mit dem Nachfolger des bekannten Knochenleitungsbrillenbügel contact star in den Endzügen befinden”, berichtet BHMTech Vertriebsleiter Thomas Wieser im Gespräch mit Akustiker Online!.

Der neue Brillenbügel wird mit dem Chip des bekannten contact forte ausgestattet sein. Weiterhin arbeitet man in Grafenschachen an neuen Fronten für die Knochenleitungsbrillenbügel. “Für die Kunden, die das Sophono tragen, haben wir auch ein neues Produkt entwickelt, dass contact forte Alpha, dass auf die bestehenden Implantate mittels Magnet befestigt werden kann”, so Wieser abschließend. 

Cochlear

20251026_EUHA_2025_Cochlear

Zu den Produkt-Highlights des Cochlear-Auftritts beim diesjährigen Kongress gehören mit Cochlear™ Baha® 7 und Cochlear™ Osia® gleich zwei wegweisende Knochenleitungshörsysteme. Cochlear™ Baha® 7 bietet seinem Träger 55 dB Leistung in einem kleinen Gehäuse sowie neueste Streamingoptionen. Das System verfügt über den neuen Standard Bluetooth™ LE Audio und Auracast™.  

Ebenfalls vorgestellt werden neueste Innovationen aus dem Bereich der Cochlea- Implantate. Als weltweit erstes smartes Cochlea-Implantat bietet Cochlear™ Nucleus® Nexa™ nun die Möglichkeit zum Upgrade der Implantat-Firmware. Durch einfache Firmware-Upgrades erhalten CI-Träger über ihren Sound-prozessor sowie über das smarte Implantat Zugang zu neuen Technologien, sobald diese verfügbar sind. Weitere Neuheit ist Cochlear™ Nucleus® Kanso® 3, der kleinste, leichteste und modernste wiederaufladbare Cochlea-Implantat-Soundprozessor, der frei vom Ohr (FvO) getragen wird.

„Er verbindet seine Träger mit der Welt und er ermöglicht ihnen, sich auf das zu fokussieren, was wichtig ist. Der Kanso 3 Soundprozessor bietet die gleiche moderne Hörtechnologie wie der Nucleus 8 Soundprozessor, das neueste Hinter-dem-Ohr-Modell (HdO) von Cochlear, das am Messestand ebenfalls zu erleben ist“, berichtet Christian Supper im Gespräch mit Akustiker Online!.

EVEX Group

20251026_EUHA_2025_EVEX_Group

Die EVEX Group  nutzt den diesjährigen EUHA in Nürnberg als ersten Auftritt auf großer Bühne. In der im August 2025 neu gegründeten GmbH verschmelzen die Amparex GmbH und die IPRO GmbH zu einem starken Partner für Hörakustiker. „Wir möchten unsere Synergien an unserem zukünftigen Standort in Stuttgart nutzen, um für unsere Bestands- und Neukunden noch stärker für ihr Tagesgeschäft zur Seite zu stehen“, sagt Dr. Tom Kirschbaumer CEO der EVEX Group.

Auf dem Messestand der EVEX-Group dreht sich alles um die Produkte Amparex, IPRO, EVEX Marketing und EVEX Pay. “Mit unserer großen Anzahl von Shops, haben wir die Möglichkeit unser eigenes Zahlungsterminal mit besonders günstigen Konditionen anzubieten”, so Dr. Kirschabaumer gegenüber Akustiker Online!. Als Highlight wird ein KI-unterstütztes Tool, zum Beispiel für eine automatische Terminvereinbarung vorgestellt. 

GLASKLAR

20251026_EUHA_2025_Glasklar

Am Messestand der Firma GLASKLAR auf dem EUHA in Nürnberg werden die neuen vollfarbigen Zerstäuber vorgestellt. „Wir haben uns dazu entschieden, auch die Zerstäuber unserer Nachfüllflasche farbig anzubieten. Unsere Kunden haben nun die Möglichkeit aus  500 verschiedene Konstellationen ihre Wunsch-Nachfüllflasche zusammenzustellen“, sagt Oliver Bartsch Geschäftsführer von GLASKLAR!.

Michael Männing ergänzt stolz: „Diese farbigen Zerstäuber sind eine Marktneuheit und werden von keinem anderen Anbieter angeboten. Sie sind aber dem EUHA erhältlich.“ Die GLASKLAR-Kunden haben nun die Möglichkeit 500 unterschiedliche Konstellation von Farben und den zwei Schriftfarben zu erstellen. GLASKLAR acustica ist das einzigartig nachhaltige Kundenbindungssystem mit Erfolg. Die Kunden können an der Nachfüllbar ihre Flaschen jederzeit nachfüllen und kommen im Schnitt alle sechs bis acht Wochen regelmäßig in ihr Fachgeschäft.

GN ReSound

20251026_EUHA_2025_GN_ReSound

Ob besseres Hören in Lärm mittels Künstlicher Intelligenz (KI), ob Miniaturisierung, Auracast™-Vernetzung oder Energieeffizienz – mit einem Portfolio der Superlative unterstreicht Hersteller GN Hearing beim EUHA-Kongress seine Rolle als Innovationstreiber der Hörakustik-Branche: Highlight seines Auftritts ist ReSound Vivia™, das kleinste KI-Hörsystem der Welt.

“Mit Hörsystem ReSound Savi™ können Auracast™ sowie verschiedene Premium-Features erstmals schon ab der Mittelklasse genutzt werden. Mit dem ReSound Enzo™ IA stellt GN das weltweit kleinste wiederaufladbare Super-Power-Hörsystem vor – gleichfalls erstmals mit Auracast™”, sagt Andor Molnar gegenüber Akustiker Online!.

Unter Zuhilfenahme Auracast Assistant der Smart 3D App können erstmals in einer audiologischen App Auracast-Streams komfortabel ausgewählt werden. Highlight des Auftritts von ReSound auf der weltgrößten Hörakustik-Messe ist mit ReSound Vivia das weltweit kleinste wiederaufladbare Hörsystem mit Künstlicher Intelligenz (KI).

opta data Gruppe

20251026_EUHA_2025_opta_data_gruppe

Die optadata Gruppe stellt dieses Jahr auf dem EUHA in Nürnberg viele Neuheiten im Bereich ihrer Kundenverwaltungsprogramme AkuWin Office und ASEGOnet vor. Weiterhin hält die KI weiter Einzug in der optodata Gruppe.

“Für Hörgeräteakustiker stellen wir ein KI-unterstützes Tool vor, dass bei einfachen Telefonaten, wie z.B. Terminvereinbarungen hilfreich zur Seite steht”. berichtet Mathias Felst Markt- und Softwareexperte für Optik und Hörakustik der optadata Gruppe.

Thomas Schraga berichtet im Gespräch mit Akustiker Online! über die derzeitigen Neuheiten, die in mit dem kommenden Software Updates der AkuWin Office kommen werden. “Mit dem Software Update von unserer DocFarm können Hörakustiker die Herstellerrechnungen gleich in der DocFarm archivieren lassen. Grundvorraussetzung hierfür ist ein IMAP-Email Postfach”, so Thomas Schraga. Mit einem der zukünftigen Updates der AkuWin Office Software haben Hörakustiker zeitgleich eine zweite Instanz, also einen zweiten Kunden, zu öffnen.

Oticon

20251026_EUHA_2025_Oticon

Diskret soll ein Hörsystem sein, bequem zu tragen, leicht zu bedienen, bluetoothfähig und selbstverständlich in jeder noch so komplexen Klangumgebung ein hervorragendes Hör-erlebnis garantieren. Auf dem diesjährigen EUHA in Nürnberg zeigt Oticon das Zeal™ erstmalig den Hörakustikern.

“Mit dem Oticon Zeal gibt es jetzt erstmals ein Hörsystem, das all diese Wünsche und Erwartungen potenzieller Anwender erfüllt”, berichtet Florian Weileder Gebietsverkausleiter Österreich. Ganz im Sinne von Hörakustiker setzt das innovative System zudem auch bei der Anpassung neue Maßstäbe.  Mit all diesen Vorzügen lassen sich von Oticon Zeal™ sicher auch Menschen, die Hörgeräten bislang kritisch gegenüberstehen, leichter überzeugen.

Christian Thier, audiologischer Trainer für Österreich, berichtet über das zweite Highlight des diesjährigen EUHA, das Intent als Hinter-dem-Ohr Bauform. “Durch die flexible Konfiguration der Anpassstufen 85 und 105 über die Oticon Genie 2 Software, lässt sich eine größere Bandbreite an Kund:innen mit nur einer Gerätebauform versorgen”, so Christian Thier im Gespräch.

Phonak

20251026_EUHA_2025_Phonak

Auf dem diesjährigen EUHA in Nürnberg präsentiert Phonak zwei neue Produkte. Das erste Highlight ist das Virto R Infinio. Das erste wiederaufladbare maßgefertigte Hörsystem von Phonak mit außergewöhnlicher Klangqualität und branchenführender Konnektivität.

„Durch die individuelle Anordnung der einzelnen Bauteile durch unserer Fertigung können wir die kleinste Bauform der Geräte gewährleisten“, berichtet Heiko Reichert, Geschäftsführer von Sonova Österreich. Die im Hause Phonak bewährte Bluetooth-Konnektivität made for all, ermöglicht allen Nutzern die Verbindung zu allen Devices.  

Als zweites neues Produkt wird auf dem EUHA das Infinio Ultra Sphere und InfiNio Ultra R in der Bauform Audeo vorgestellt. „Das Infinio Ultra Sphere besticht durch seine einzigartige Dual-Chip-Technologie, ERA und DEEPSONIC, mit beispielloser Sprachverständlichkeit in lauten Umgebungen“, beschreibt Heiko Reichert weiter das neue Produkt.

Signia

20251026_EUHA_2025_Signia

Der Hörgeräte-Hersteller Signia präsentiert sich auf dem diesjährigen EUHA-Kongress mit einem breiten Programm, das Hörgeräte-Innovationen unmittelbar erfahrbar macht.

„Mit Insio Charge&Go CIC IX ist Signia eine Weltpremiere gelungen: Ein maßgefertigtes Im-Ohr-Hörgerät mit hochentwickelter Audiologie und Akku – in einem Gehäuse, so klein wie Geräte mit 10er-Batterie. Ideal für alle, die Wert auf Individualität, hohen Tragekomfort und maximale Diskretion legen“, sagt Daniel Hofer Vertriebsleiter von WSA Österreich.

Das zweite Highlight auf de, EUHA in Nürnberg ist die IX-Chiptechnologie in der Motion Bauform. Mit dem Motion Charge&Go IX bringt Signia IX neue Bauformen in die Powerklasse und schließt somit eine Lücke im Portfolio. Jetzt können Fachgeschäfte auch KundInnen mit stärkeren Hörverlusten die Vorteile der IX Technologie bieten – oder jenen, für die andere Bauformen nicht infrage kommen, z. B. bei anatomischen Besonderheiten des Ohres.

Starkey/aureos

20251025_EUHA_2025_Starkey

Wie jedes Jahr nutzt die Firma Starkey den EUHA zur weltweiten Einführung eines neuen Produktes. „Wir sind besonders stolz auf den weltweiten Produktlaunch von Omega AI. Der neue Chip zeichnet sich durch weitere Unterstützung der Künstlichen Intelligenz in den Funktionen des 360 Grad Hörens und der Direktionalität aus”, so Marco Frödrich Vertriebsleiter bei der aureos GmbH in Österreich.

Mit der KI integriert in das Deep-Neural-Network verfügt das System über eine Absichtserkennung. “Unser neues System erkennt, was der Kunde hören will”, so Philipp Brochenberger, audiologischer Trainer in Österreich.

Zusätzlich zu dem neuen Chip und die damit verbundenen Neuheiten wurde in das System auch eine LED integriert, mit denen der Kunde in Verbindung mit der App seine Hörsyeteme auch suchen kann. 

Unitron

20251026_EUHA-2025_Unitron

Auf dem diesjährigen EUHA stellt Unitron ihr neues Hörgerät Smile vor. Smile wurde für Menschen mit Hörminderungentwickelt, um sich nahtlos in ihre Welt einzufügen und sie zu bereichern, und bietet eine brillante Klangleistung sowie universelle Konnektivität, die das tägliche Hörerlebnis verbessern.

Das Herzstück von Smile ist der hochmoderne ERATM-Chip, der die beste Klangleistung und universelle Konnektivität bietet. Mit dem von KI trainierten Betriebssystem Integra OS erkennt und optimiert Smile den Klang in acht wichtigen Hörumgebungen und sorgt so dafür, dass die Nutzer sowohl in ruhigen Umgebungen als auch in geselliger Runde die Freude an Gesprächen erleben.

Sonova Österreich Geschäftsführer Heiko Reichert: „Unsere neuesten Innovationen sollen den Nutzern die Möglichkeit geben, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen und jedes Gespräch und jede Situation mitLeichtigkeit und Freude anzugehen.“

 

 

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.