Angesichts der rasanten Entwicklung von Hörsystemen, sind Evaluierungen des Nutzens moderner Technologien in diesem Sektor sinnvoll. Es stellt sich die Frage, wie weit die Anwender von den jeweils neuesten Generationen von Hörsystemen profitieren.
Informationen zu Hörgeräteakustik – in Österreich
Angesichts der rasanten Entwicklung von Hörsystemen, sind Evaluierungen des Nutzens moderner Technologien in diesem Sektor sinnvoll. Es stellt sich die Frage, wie weit die Anwender von den jeweils neuesten Generationen von Hörsystemen profitieren.
Neben den von Hörgeräteakustikern individuell angepassten und eingestellten Hörsystemen, werden im Handel und Internet auch Hörverstärker und durch Software automatisch einstellende Hörgeräte angeboten. Auf den ersten Blick erscheinen solche Geräte als billige Alternative zu Hörgeräten vom gewerblichen Hörgeräteakustiker. Eine sinnvolle Alternative ist dies jedoch nicht, da mit solchen Geräten im schlechtesten Fall sogar Hörschäden verstärkt […]
In unseren Tagen sorgen bis zu 12mm kleine Hörgeräte dafür, dass wir wieder besser hören können. In der frühen Geschichte waren die Hilfsmittel jedoch sehr beschränkt. Nur sehr wohlhabende Menschen konnten sich mit einer Hörhilfe das Hören wieder erleichtern. Im Jahr 1363 erfand der französische Chirurg Guy de Chaulliac in Montpellier einen Ohrspiegel, mit dessen […]
Das Krankheitsbild Morbus Menière wurde im Jahr 1861 erstmals von dem französischen Arzt Prosper Menière beschrieben und veröffentlicht.
Schätzungen zu Folge rauchen 1,3 Milliarden der Weltbevölkerung. Unterschiedliche Studien – unter anderem aus Japan und Korea – haben gezeigt, dass bei Rauchern eine Altersschwerhörigkeit (lat. Presbyakusis) früher eintritt als ohne Tabakkonsum. Zudem verstärkt eine Wechselwirkung zwischen Lärmexpositionen am Arbeitsplatz und Rauchen auch den Grad einer Hörstörung. In einer im Februar 2013 erschienen Studie des indischen […]
Ein Grund für das Auftreten von Tinntius kann eine Erkrankung des Äußeren oder Mittel- oder Innenohres sein. Im äußeren Ohr kann z.B. ein Ohrenschmalpfropf, im Mittelohr z.B. eine Mittelohrentzündung oder Otosklerose und im Innenohr ein Akustikusneurinom sein. Alle genannten pathologischen Gründe können medizinisch behandelt werden. Eine Erkrankung des Stoffwechselsystems kann Tinnitus hervorrufen, sollten aber zur Abklärung, […]
Moderne Hörsystemen unterscheidet man primär in zwei unterschiedliche Bauformen bzw. Hörgerätearten: HdO Systeme und IdO Systeme. HdO und Ido sind Abkürzungen für Hinter dem Ohr und In dem Ohr. Neben diesen Hauptbauformen gibt es noch Teil- und Vollimplantate, Hörbrillen und sogenannte Life-Style Hörsysteme.